
Ostereier färben mit Materialien aus deiner Küche!
Der Frühling kommt, Ostern naht – Ostereier färben! Und wozu in die Ferne schweifen, wenn du alle Materialien, die du dafür brauchst, zuhause in deiner Küche schon zu finden sind? Die Jahresfeste zu feiern ist mir sehr wichtig. Wir sind nicht christlich, weder ich noch die Kinder sind getauft. Die Feste des Jahres sind jedoch nichtsdestotrotz Ausdruck meiner Spiritualität und tief in unserer Kultur verwurzelt. An der Stelle kann ich viel dafür tun, sie nicht zu reinem Kosumrausch verkommen zu lassen, sondern ihnen Tiefe und Bedeutung zukommen zu lassen. Ich ...

Selbstversorgung! Eine Matratze aus Wolle Part 1
Selbstversorgung ist ein großes Wort. Ich kann einiges selber herstellen, was ich für das Überleben brauche, doch nicht alles und bestimmt nicht alleine. Da stoße ich als 1,60 m Mensch mit nur 24 Stunden am Tag doch schnell an meine Grenzen (Ich enferne gerade viel Thujen aus dem Garten und da wünsche ich mir oft ich wäre der unglaubliche Hulk.). Doch Selbstversorgung heißt nicht ausschließlich Gemüse anbauen und Eier bei den Hühnern einsammeln. Wir pendeln zur Zeit zwischen Berlin und unserer Mühle und so brauchen wir dort jeweils einen Schlafplatz. ...

Färben mit japanischem Färberknöterich // Natural dyed wool with homegrown japanese Indigo
DEUTSCH: Um ein kräftiges und lichtbeständiges Blau zu erreichen wird in der Planzenfärberei größtenteils Indigo verwendet. Auch Grün- und Violetttöne sind durch das Überfärben mit Indigo möglich. Der Farbstoff muss dann erst verküppt werden. Das heißt, dem Farbstoff wird Sauerstoff entzogen, das Färbegut eingelegt und das Indigo oxidiert dann wieder an der Luft. Das blaue Wunder – eben noch weiß/hell-grün, dann schon blau. Dies war die kurze Version. Um diesen chemischen Prozess vorzunehmen wird der Farbstoff in einer stark alkalischen Hydrosulfitlösung aufgelöst. Giftig! Es gibt jedoch auch natürliche Methoden mit ...

Herzstück – Die Maschenprobe und das Nadelmaterial
Zwei Nadeln und ein Faden (oder auch nur eine Nadel) und ungezählte Varianten, was dabei herauskommen kann. Das ist beim Handarbeiten doch das Schönste. Und so kann auch nach 20 Jahren immer noch dazu gelernt werden. Alexis Winslow und Simone von der Waldorfmanufaktur haben mich darauf gebracht, dass nicht nur die Nadelstärke, sondern auch das Nadelmaterial ausschlaggebend für das Resultat ist. Viereckige Stricknadeln oder welche aus Karbon - Ganz ehrlich, meine Vermutung war, dass damit einfach nur mehr Nadeln verkauft werden sollen. Falsch gedacht! Später dazu mehr, jetzt erst einmal ...